top of page

Auf ein Bild klicken und Diaschau betrachten

 

Das über 400 Jahre alte, frühere Tätschhaus,
Hämetli 338 liegt in Wolfhalden, im schönen
Appenzeller Vorderland.

Das Haus ist in der 4. Generation Lutz.

1850 wurde das Haus vom Urgrossvater Johann Lutz gekauft, der aus dem Waisen-haus Heiden stammte. Er übte den Beruf  als Gerber in Heiden aus.

Danach übergab er das Haus seinem Sohn Ernst Lutz (1892-1983) der das Haus um einen Stock erhöhte und 1950 wurde der Stall erweitert. Ernst Lutz war Seidenweber und pflegte noch eine kleine Landwirtschaft mit 2 Kühen, 2 Schweinen, Obstbäumen, Beeren und Gemüsegarten.

Die Seide musste nach Thal in die Seidengaze transportiert werden, die heute noch besteht.

Die 3. Generation Lutz, (Ernst Lutz 1923 ) webte noch im Keller, aber mit der Industrialisierung in den 60iger Jahren wurde die häusliche Seidenweberei aufgegeben.

Die kleine Landwirtschaft blieb bestehen. Ernst Lutz arbeitete bis zur Pensionierung beim Holzbau Fischer in Thal.

Früher lebten zwei Familien im Haus und unter Ernst und Sophie Lutz mit fünf Kindern, wohnten noch zwei Brüder von Sophie im Haus. Als Ernst Lutz seine Heidi im Jahre 1959 heiratete, mussten die zwei Brüder aus Platzgründen ausziehen.

Manchmal wohnten neun bis zehn Personen im Hause. Seit die Kinder verheiratet sind, wurde es merklich ruhiger im Hämetli.

Nun dürfen wir, die 4. Generation Lutz, das grosse Appenzeller Bauernhaus als Ferien- domizil vermieten. Mit viel Aufwand und Freude haben wir unser Hämetli eingerichtet und wohnlich gestaltet. Die alten Möbel wurden aufgefrischt, es besteht genügend Stauraum und viel Platz im und ums Haus .

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. Und aus vielen Ländern.

bottom of page